Warenkorb

Mein Warenkorb

Die wichtigsten Begriffe

Die wichtigsten Begriffe, Bezeichnungen und Labels rund um Kehrichtsäcke und Mehrzweckbeutel:

PE-HD =

Polyethylen hoher Dichte
Kehrichtsäcke welche aus PE-HD Kunststoffen hergestellt werden, sind preisgünstiger und auch etwas dünner. Der Sack reisst schneller und hat ein «raschliges» Verhalten.

PE-LD =

Polyethylen niedriger Dichte
Kehrichtsäcke welche aus PE-LD Kunststoffen hergestellt werden, verfügen über eine weichere Haptik, sind schwerer und reissfester.

my =

my bezeichnet die Materialstärke
100my entsprechen 0.1mm Wandstärke.
Die Wandstärke resp. die my Angaben bezeichnet nicht gleich die Qualität.

OKS =

Offizieller Kehrichtsack
Bei dieser Norm wird die Grösse, Gewicht, Farbe sowie die Fertigkeitswerte (Qualität) durch das BAFU (Bundesamt für Umwelt) festgelegt und durch ein Labor kontrolliert.
OKS

Blauer Engel=

Kehrichtsäcke mit einem blauen Engel Zertifikat verfügen über mindestens 80% Recycling und bestehen aus Post Consumer (Rezyklate).
Durch den hohen Anteil Recycling wird der Sack dicker um die nötigen Festigkeit zu erreichen. Durch das Recycling ist der Beutel nicht 100% Geschmacksneutral.
Blauer Engel

Regranulate=

Kunststoff-Abfälle die direkt beim Folienhersteller in der Extrusion oder bei der Weiterverarbeitung entstehen.

Die Abfälle können meist in der eigenen Regenerierung oder bei Recycling-Betrieben verarbeitet und dem Prozess wieder zugeführt werden.

Die Qualität und Güte des Regranulates ist aufgrund der bekannten Herkunft des Neumaterials oder respektive der Folienrezeptur von hoher Güte und kann nahezu wie Neuware verwendet werden. Dies ist jedoch nur bei transparenten und unbedruckten Materialen möglich.
Bedruckte und/oder farbige Folien sind meist für graue oder schwarze Produkte einsetzbar. Transparente und weisse Folien/Materialen sind daher sehr beliebt und „gesucht“.

Rezyklate=

Unter Rezyklaten versteht man Kunststoffabfälle, sogenannte Post Consumer-Abfälle, welche bereits einen gesamten „Lebenszyklus“ durchlaufen haben.

Die verschiedenen Fraktionen an Abfällen können aus Silage-Folien (Heuballen-Folien), Stretch-Folien von Transportverpackungen oder „Plastik“-Abfällen der Detailhandelsgeschäfte wie Umverpackungen, Getränke-Schrumpffolien oder z.B. Tragetaschen stammen.

Die Abfälle können stark verschmutzt oder durch Umwelteinflüsse beinträchtig sein. Mittels dem Einsatz von Wasser und Energie (Strom) werden die Abfälle gewaschen (Schmutz/Fremdstoffe) und anschliessend getrocknet und granuliert. Je nach Herkunft und Güte des Rezyklats kann eine mehr oder weniger grosse Wahrnehmung der Geschmacks-Intensität vorhanden sein.

Die Qualität des Rezyklats ist abhängig vom Anteil der verschiedenen möglichen Fraktionen, weshalb die mechanischen und teils optischen Eigenschaften eines Produktes ständig angepasst werden sollten.