Warenkorb

Mein Warenkorb

Streifenfreies Reinigen mit Reinwasser

Was ist eigentlich Reinwasser? Im Gegensatz zum herkömmlichen Leitungswasser oder dem Wasser wie es in der Natur vorkommt, enthält Reinwasser so gut wie keine Fremdstoffe – sprich es handelt sich um entmineralisiertes Wasser.

Dieses Reinwasser hat bei der Fensterreinigung entscheidende Vorteile. Durch das Entfernen der Mineralien mit einem Reinwasserfilter, wird das Wasser in einen nicht mehr natürlichen Zustand gebracht. Dies bewirkt, dass es Schmutzpartikel wie ein Magnet anzieht.

Das bedeutet:

  • Kein Abziehen der Fenster mehr
  • Keine Chemie und somit absolut umweltfreundlich
  • Effizientes und schnelleres Arbeiten
  • Streifenfreie Fenster, da kein kalkhaltiges Wasser verwendet wurde

Mit Hilfe von speziell dazu entwickelten Reinwassersystemen ist so auch eine Reinigung mit Reinwasser in bis zu 20m Höhe möglich.


Was sollte beachtet werden, wenn Sie das erste Mal mit Reinwasser reinigen? Hier einige Tipps:

  • Bei erstmaliger Reinigung sollte die Reinigung intensiv und gründlich erfolgen. Die Glasflächen müssen von Resttensiden, Verunreinigungen, Mineralien und Ablagerungen befreit werden. Danach unbedingt sorgfältig spülen!
  • Immer sauberes Reinigungsmaterial verwenden (Bürsten, Lappen etc.), damit keine Resttenside oder andere Verunreinigungen auf die Glasfläche gelangen. Dies gilt besonders bei den Bürsten eines Reinwasserreinigungssystems.
  • Zu wenig Wasser kann das Reinigungsergebnis beeinflussen, darum unbedingt immer mit ausreichend Wasser reinigen
  • Immer von oben nach unten reinigen. Mit Aufwärtsbewegungen wird auch beim Reinwasser der Schmutz haften bleiben. Wasser hat die Eigenschaft nach unten «weg zu wollen», deshalb Querbewegungen vermeiden.

Wer bei der Fensterreinigung auf Reinwasser setzt, erspart sich also viel Arbeitszeit und kann sich über sofortige streifenfreie Fenster freuen.

Übrigens: In unserem Reinigungskurs Stufe 2 zeigen wir unter anderem ganz genau wie die Reinwasserreinigung funktioniert.