DermaKnowlogy Handcreme
Wusstest Du, dass…
Die tägliche Arbeit hinterlässt Spuren auf Deiner Haut.
Besonders im Beruf ist der gezielte Einsatz der richtigen Hautpflegeprodukten entscheidend. Häufiges Händewaschen, der tägliche Einsatz von chemischen Stoffen, das Tragen von Handschuhen oder der Kontakt mit Kälte/Wärme kann zu Irritationen, Allergien oder irreparable Schädigungen der Haut führen.
Die folgenden Berufsgruppen und Branchen sind am meisten von berufsbedingten Hautkrankheiten betroffen:
- Gesundheitswesen
- Professionelle Reinigungskräfte
- Hauswirtschaft, Lebensmittelbranche
- Gastronomie, Friseure
- Metallverarbeitung, Bauwesen, Maler, Gipser
Berufsfelder mit erhöhtem Risiko
Jobs mit nassen Arbeitsbedingungen. Wenn Mitarbeitende eine beträchtliche Zeit mit ihren Händen in feuchter Umgebung verbringen. Oder die meiste Zeit wasserdichte Handschuhe tragen.
Jobs, bei denen häufiges oder aggressives Händewaschen erforderlich ist. Mitarbeitende, die sich oft oder intensiv die Hände waschen müssen.
Wie äussern sich die Beschwerden?
Reizekzeme und allergische Kontaktekzeme der Hände sind die häufigsten Erkrankungen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Meldungen von berufsbedingtem Hautkrebs durch berufsbedingte UV-Bestrahlung drastisch gestiegen.