WD-40: Grill reinigen leicht gemacht

Du möchtest lange Freude an Deinem Grill haben? Dann solltest Du ihn, wie alles andere in Deinem Haushalt, hegen und pflegen! Dazu gehört vor allem das Reinigen nach jeder Benutzung!
Und das nicht nur oberflächlich und mit ein wenig Wasser, Lappen und Spülmittel, denn damit lassen sich fest gebackene Fleisch- oder andere Nahrungsmittelreste nicht wirklich entfernen. Schon gar nicht verkohltes und angebranntes sowie Unmengen von Fett, die durch das Spritzen des Grillgutes überall im Grillgehäuse verteilt sind.
Wenn man da nur oberflächlich über den Grillrost wischt, bleiben immer mehr dunkelbraune Stellen am Grillrost zurück, die sich mit jedem weiteren Grillen mehr und mehr in das Material einbrennen, bis sie schließlich nahezu gar nicht mehr entfernt werden können. Zumindest nicht mit herkömmlichen Mitteln! Du solltest also nicht nur der Hygiene wegen sondern auch wegen der Ansehnlichkeit und längeren Haltbarkeit Ihres Grills, den Grill gründlich nach jeder Benutzung reinigen.
Grill reinigen – die richtige Reinigung
Um genau die vorgenannten Punkte zu vermeiden, sollte man diesen unmittelbar nach dem Grillen reinigen. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Mittel – die einen wirkungsvoll, die anderen weniger.
Bei hartnäckigen Rückständen oder wenn der Grill schon länger nicht gereinigt wurde, hilft meist nur die Drahtbürste. Doch Vorsicht! Diese verkratzt den Grill sehr schnell und kann Lackschichten lösen, die sich dann beim nächsten Grillen in gesundheitsschädliche Dämpfe auflösen. Wesentlich leichter und ohne viel Kraftaufwand reinigt sich der Grill zum Beispiel mit Hilfe des WD-40 Multifunktionsproduktes. Mit diesem kann man im Handumdrehen Fett, Eingebranntes, Ruß, Öl, Schmutz, Kleber oder Ähnliches von den Oberflächen des Grills lösen und rückstandslos entfernen – egal ob vom Grillrost oder vom Rest des Grills.
Man sprüht den Doseninhalt einfach auf die Reinigungsflächen des Grills auf und wischt den gelösten Schmutz mit einem Lappen oder Küchentuch ab. Gegebenenfalls wiederholt man den Vorgang, um auch die hartnäckigsten Flecken zu entfernen. Danach kann mit dem herkömmlichen Grillreinigen fortgefahren werden.
Um die Sprühmittelreste des WD-40 Multifunktionsproduktes zu entfernen wäscht man den Grill abschließend mit warmem Spülwasser ab. Selbst eingebrannte Substanzen oder festgefressene Rostteile können durch diese Anwendung schnell und einfach entfernt werden!
Nun wünschen wir Dir viel Spass bei Deiner nächsten Grillparty!