So wichtig ist Rasenpflege!

Ein schöner Rasen benötigt regelmässige Pflege. Besonders im Frühling benötigt der Rasen besonders intensive Pflege (Nährstoffe) um sich nach den Wintermonaten wieder zu erholen. Um ich bald wieder eines satten, gleichmässigen Rasens zu erfreuen halt Dich an folgende Tipps:
- 1. Regelmässiges mähen
Mindestens einmal pro Woche (im Frühling empfiehlt sich sogar zweimal pro Woche) rasenmähen. Viele machen den Fehler und lassen den Rasen zu hoch wachsen und schneiden ihn dann viel zu kurz. Auf ca. 4cm sollte der Rasen gemäht werden.
2. Regelmässig wässern
Bewässere Deinen Rasen mehrere Male die Woche. Kontrolliere die Feuchtigkeit in der Erde und beuge ein Austrocknen vor. Unkraut und Krankheiten haben so weniger Chancen sich zu entwickeln.
3. Rasen düngen
Vor allem im Frühling und Herbst braucht der Rasen zusätzliche Nährstoffe. Verwende im April bis Oktober (Wachstumssaison) alle 6-8 Wochen Langzeitdünger. Verwende dann im Herbst Wurzel- oder Herbstdünger. Vergiss nicht nach dem Düngen die Fläche zu bewässern, damit sich das Granulat auflösen kann und sich keine «Brandstellen» bilden können.
4. Vertikutiere Deinen Rasen
Mit Hilfe einer Vertikutiermaschine oder
einem Vertikutier-Rechen wird der Boden 1-2 Millimeter tief aufgeritzt und der
Rasenfilz herausgearbeitet. Dieses «kämmen» verhindert die Ausbreitung von Moos
oder Schimmel und wird vor allem im Herbst empfohlen, aber auch im Frühling ist
ein zusätzliches Vertikutieren nicht verkehrt. Danach kann der Rasen kahle
Stellen aufweisen. Lockere diese Stellen mit einer Hacke etwas auf und säe sie
mit Rasensamen nach. Trete oder walze diese Stellen fest und sorge für genügend
Feuchtigkeit.
Do’s & Dont’s
• Achte beim Düngen auf die Dosierung. Eine Überdosierung kann eine optimale Brutstelle für verschiedene Krankheiten und Schimmel verursachen
• Halte die Rasenfläche sauber und befreie diese regelmässig von Ästen, Laub und anderen Verunreinigungen
• Vermeide das Betreten des Rasens bei Frost
• Ältere Rasenflächen benötigen etwas weniger Bewässerung als Neuere
• Häufig beanspruchte Stellen wie z.B. der Torbereich auf einem Fussballplatz benötigen mehr Nährstoffe (Dünger) als der äussere Randbereich des Rasens.
Hier findest Du unseren praktischen Rasenpflege-Kalender zum Ausdrucken: