Einweghandschuhe
Die Sicherheit ist trügerisch. Viele Personen glauben, wenn sie Handschuhe tragen, seien all Ihre Handlungen mit den Händen automatisch steril oder wenigstens steriler als wenn sie diese mit blossen Händen ausführen. Das aber ist ein Irrtum. Natürlich tummeln sich an Händen, etwa an den Innenflächen und den Fingern, Tausende von Bakterien. Doch die Haut gibt davon – wenn die Hände andere Flächen berühren – nicht mehr als 100 Bakterien ab. Anders dagegen die Kunststoffe, aus denen die handelsüblichen Einweghandschuhe bestehen. Diese Handschuhe geben, wenn sie kontaminiert sind, rund 100'000 Bakterien ab, also das Tausendfache. An menschlicher Haut haften Bakterien einfach besser als an Kunststoff.
Tipps für den Gebrauch von Einweghandschuhen
Alle Personen sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, wann und warum sie sich Handschuhe anziehen. Fragen sie sich zwei Dinge:
Ist bei meiner nächsten Tätigkeit wirklich eine Kontamination meiner Haut mit Erregern vorhersehbar?
Und ist diese relevant?
Desinfizierbare Handschuhe: Der Produzent müsste die dafür möglichen Desinfektionsmittel definieren, doch dies wird meistens den Desinfektionsmittel-Herstellern überlassen und so wird die Verantwortung hin und her delegiert.
Waschbare Mehrweghandschuhe, die in der Waschmaschiene mit einem Vollwaschmittel bei mindestens 60 Grad gewaschen werden können, wären eine Option.
Unsichtbare Handschuhe, aufgetragen als Creme Protect, die die Hände bis 4 Stunden vor Verschmutzung, Wasser und Seife schützen.
Diese Optionen sollten in der Anwendung getestet werden, die Wirkung, wie auch die Kosten können so eruiert werden.
Beim Anziehen von Handschuhen müssen die Hände sauber, desinfiziert und trocken sein, um Hautirritation zu vermindern und zum Schutz vor Keimen. Nach der Arbeit und dem Ausziehen der Handschuhe, die Hände waschen oder desinfizieren, damit die Hände nicht durch die Handschuhe kontaminiert werden.
Die Handschuhe sind regelmässig zu wechseln. Nach jedem Wechsel der Arbeitsbereiche und spätestens nach 15 Minuten, um eine Verkeimung der Handschuhe zu vermeiden. Handschuhe grundsätzlich nur so lange wie nötig tragen.
Zur Vermeidung von Rissen in den Handschuhen müssen die Fingernägel kurz sein, auch künstliche Fingernägel sind nicht gestattet. Schmuck muss vorher abgelegt werden.