Warenkorb

Mein Warenkorb

Neue Schweizer Elektronorm SN 441011

Umrüstung auf IP55 – was ist zu beachten?

Was bedeutet diese neue Elektronorm für Unternehmen? Zusammenfassend müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Stecker und Steckdosen mit der Schutzklasse IP55 verwenden, wenn sie Geräte an Orten mit erhöhtem Schutzbedarf verwenden.

Auch die Übergangsfrist sollte im Auge behalten werden, sodass Stecker und Steckdosen rechtzeitig aktualisiert werden können, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Unternehmen bereits bestehende Geräte verwenden, können diese in der Regel einfach umgerüstet werden, um den neuen Standard zu erfüllen.

Anbei sind die wichtigsten Punkte zur Umrüstung zusammengefasst:

  • IP55 ist ein relativ hoher Schutzgrad und wird normalerweise für den Einsatz in rauen Umgebungen empfohlen, in denen Staub und Wasser ein Problem darstellen können. Stelle sicher, dass du die richtige Schutzklasse für den Einsatzort wählst.
  • Vergewissere dich, dass alle Stecker und Steckdosen, die du verwendest, dem neuen Standard entsprechen. Geräte, die mehrheitlich an Orten eingesetzt werden, an welchen ein IP-Schutz höher IP20 gefordert wird, müssen IP55-Stecker aufweisen. Das betrifft vor allem Geräte auf Baustellen, in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben und generell Geräte für den Ausseneinsatz. Auch fest installierte Steckdosen, wie zum Beispiel an ungeschützten Hausaussenwänden oder in Feuchträumen, müssen den Schutzgrad IP55 erfüllen. Ebenfalls davon betroffen sind Steckdosen an Baustromverteilern und ähnlichen Produkten.
  • Überlegen dir, ob du vorhandene Geräte und Stecker umrüsten oder neue kaufen möchtest. Bestehende Einbaudosen von Kabelrollen oder Baustromverteilern können meist durch einfaches Austauschen und Ersetzen der alten IP44-Dose durch eine neue IP55-Einbaudosen umgerüstet werden.
  • Beachte die Übergangsfrist: Herkömmliche NAP/NUP-Steckdosen können während der Übergangsfrist (1.3.2022 bis 31.12.2024) verwendet werden, falls am Einbauort eine Schutzart > IP21 notwendig ist. Ab dem 1.1.2025 verlangt die NIN 2025 jedoch eine IP55-Steckdose, wenn der Einbauort eine Schutzart >IP21 erfordert und wenn die Steckdose von ihren Anschlüssen getrennt werden muss.
  • Achte darauf, dass alte IP44 Stecker nicht an neuen IP55 Steckdosen verwendet werden sollten. Die bekannten Gummistecker passen nur bedingt oder gar nicht in die neuen IP55 Steckdosen. Auf keinen Fall darf mit Druck oder Gewalt eingesteckt werden!
  • Die neu genormten IP55 Komponenten der Marke Steffen bieten nun im offenen sowie gesteckten Zustand Schutz gegen Staub sowie Strahlwasser aus beliebigen Winkeln. Dieser Schutz ist gewährleistet, wenn der passende IP55-Stecker verwendet wird.

Die passenden Produkte zur Umrüstung findest Du in unserem Onlineshop unter: